top of page

🐾🌊🐶 Achten Sie auf Blaualgen, liebe Hundefreund:innen!🐾

  • Autorenbild: Beat Keller
    Beat Keller
  • 26. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Apr.

Wärmeres Wetter, Sonne ☀️ & Spaziergänge am See – was will man mehr? Aber Achtung: In unseren schönen Gewässern lauert manchmal eine unsichtbare Gefahr für unsere Fellnasen und uns Menschen – Blaualgen!


🐾 Blaualgen: Gefahr für unsere Fellnasen

Beim Toben am Seeufer oder einem Sprung ins Wasser passiert es schnell: Hunde verschlucken oder trinken Wasser.💧Ist dieses Wasser jedoch mit Blaualgen belastet, kann es zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen kommen.

Auch wenn dein Vierbeiner einfach nur durch trübes, belastetes Wasser läuft und sich danach Pfoten oder Fell abschleckt, kann das gefährlich werden. 🐾👅

Bei am Ufer angespülten Algenansammlungen ist äußerste Vorsicht geboten, da bereits das Verschlucken geringer Mengen für Hunde lebensgefährlich sein kann.


🌊 Wo kommen Blaualgen vor – und wann wird es kritisch?

Blaualgen finden sich grundsätzlich in all unseren Seen und Flüssen. Vor allem bei warmen, ruhigen Bedingungen vermehren sie sich rasant und steigen an die Wasseroberfläche. Dann werden sie nicht nur zum Problem, sondern zum Glück auch sichtbar! 👀


Achtung ⚠️

  • verfärbtes und trübes Wasser 🚫

  • Schlieren, Flocken oder schmieriger Film auf der Wasseroberfläche 🚫

  • Algenansammlungen 🚫


An solchen Stellen solltest du weder baden gehen noch deinen Hund ans/ins Wasser lassen. Blaualgen wachsen übrigens nicht nur frei im Wasser, sondern auch am Ufer – zum Beispiel auf Wasserpflanzen oder Steinen. 🌿

Besonders häufig treten sie im Spätsommer und Herbst auf, können aber theoretisch das ganze Jahr über vorkommen.


Deshalb gilt: Bei Spaziergängen am Wasser immer wachsam bleiben! 👁️🐕


✅ Was kannst du tun?

Die Gesundheits- und Baudirektion Zürich hat Verhaltenstipps zusammengestellt, damit du genau weißt, worauf du achten musst.

👉 zh.ch/blaualgen 👈

Verhaltensempfehlung Blaualgen

💡 Tipp für alle aus dem Aargau:

Das Amt für Verbraucherschutz des Kantons Aargau bietet ebenfalls eine hilfreiche Infoseite zur Wasserqualität in der Region an. 🌊✅

Dort findest du nicht nur aktuelle Infos zu den Gewässern, sondern auch ein praktisches Faktenblatt rund ums Thema Blaualgen. 📄🔍


Reinschauen lohnt sich – für alle, die mit ihrem Hund gerne am Wasser unterwegs sind! 🐶❤️

 
 
bottom of page